Hier finden Sie alles über unsere Klinik

Mutter- /Vater-Kind Klinik

Ein Ziel unserer zertifizierten Vorsorgemaßnahmen ist es, unter fachkundiger Betreuung eine medizinisch indizierte Ruhephase

einzulegen, die es möglich macht Erkrankungen außerhalb des Alltagstrotts gezielt und erfolgsversprechend zu behandeln.

                    

Die Mutter- / Vater-Kind Kurklinik Baltic liegt am Ortsrand von Großenbrode,

umgeben von Grünanlagen und nur ca. 300 Meter vom Naturstrand der Ostsee entfernt.

                

 

Herzlich Willkommen in der Mutter/Vater-Kind-Vorsorgeklinik „Kurhaus Baltic“

 Vorsorge! – Vorsorglich seine eigene Gesundheit schützen, die Seele baumeln lassen, durch die angebotenen Therapien zu lernen, den Körper, die Psyche zu schützen, sich wichtig nehmen, um auch andere wichtig nehmen zu können.

Wir vom Team in der Verwaltung sind für Sie da!

Im Vorwege:

  • um einen gemeinsamen Kurtermin zu finden
  • um Fragen für den dreiwöchigen Aufenthalt bei uns zu klären

Während der Kur:

  • Sind wir als Ansprechpartner Nr. 1 für Sie da
  • um Sie Willkommen zu heißen
  • um Ihnen Auskünfte zu erteilen
  • um mit Ihnen die Rahmenbedingungen zu klären u. v. m.

Im Nachhinein:

  • um z. B. vergessene Lieblings-Kuscheltiere nachzuschicken
  • um Dinge zu klären, die Ihnen auch nach erfolgreicher Kur noch wichtig sind

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!

So erreichen Sie uns:

- die Belegungsabteilung: montags bis freitags von 8.00 bis 14.00 Uhr unter der

Nr. 04367-995-291

- die Rezeption: montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 unter der

Nr. 04367-995-0


Medizinische Versorgung

Unsere Ärzte garantieren Ihnen eine medizinische Bereuung auf höchstem Niveau.

Das Team vom medizinischen Bereich ist für Sie 24 Stunden am Tag erreichbar.

Nachts befindet sich der diensthabende Mitarbeiter im Bereitschaftsdienst.

Regelmäßige Sprechstunden in der Woche sichern die medizinische Versorgung.

Für jeden Kurpatienten findet eine ärztliche Aufnahme-, Zwischen- und Abschlussuntersuchung statt.

Die Therapiekinder erhalten eine ärztliche Aufnahme- u. eine Abschlussuntersuchung.

Am Anreisetag werden die Therapiekinder schon vorweg von einem Mitarbeiter des med. Bereiches aufgenommen.

 

Unsere Ärzte im Hause:

  • Herr Römermann – Kinder- und Jugendarzt
  • Herr Dr. Scholl - Internist
  • Herr Dr. Schmitz - Allgemeinmediziner

 

              


Psychosozialer Dienst

Was passiert denn hier?

Mit jeder Mutter und jedem Vater wird zu Beginn mit einer Bezugstherapeutin/einem Bezugstherapeuten ein 30 minütiges Aufnahmegespräch geführt. Hier werden die individuellen Ziele des Elternteils besprochen und entsprechend ein individuelles Therapieprogramm zusammengestellt.

Wir schauen gemeinsam mit unseren Patienten wo der Schwerpunkt für ihre Kurmaßnahme liegen soll. Etwa zur Kurmitte findet ein weiteres Gespräch mit den Mitarbeitern aus dem PSD statt und hier wird ein Abgleich erstellt ob die Kur positiv verläuft.

Im Abschlussgespräch wird dann nochmal gemeinsam geschaut, wie der Kurverlauf individuell erlebt wurde und was es ggf. für Möglichkeiten zur Unterstützung am Heimatort gibt.

   


Ernährungsstherapeutisches Konzept

Zur Ergänzung des psychologischen und bewegungstherapeutischen

Programms finden regelmäßig Treffen der Fit und Vital-Gruppe

mit unserer Diätassistentin statt.

Weiterhin bieten wir einen Vortrag zur gesunden Kinderernährung an.

Einzelgespräche werden indikationsbezogen individuell angeboten.

 

Zusätzlich besteht die Möglichkeit allgemeine Ernährungsfragen in der

Ernährungssprechstunde zu klären.

 

 

Für Kinder mit Patientenstatus ab 5 Jahren bieten wir

ein Schulungsprogramm an, das aus mehreren Einheiten besteht.              

 

folgende Diätformen bieten wir an:

  • Übergewicht
  • Untergewicht
  • Hyperlipoproteinämie
  • Diabetes mellitus
  • Morbus Crohn, Colitus ulcerosa
  • Hypertonie
  • Zöliakie
  • leichte Vollkost 

 

Folgende Sonderkostformen bieten wir an:

  • ovo-lacto-vegetabile Kost
  • fettreduzierte Kost
  • ballaststoffreiche Kost
  • lactosearme Kost
  • fructosearme Kost
  • allergenarme Kost, z.B. bei Neurodermitis, Pollenallergie

Nur nach Rücksprache ist eventuell möglich:

  • Rotationsdiät
  • histaminarme Kost
  • Kost bei Mehrfachallergien

 

Leider können wir folgende Kostformen NICHT anbieten:

  • vegan
  • kohlenhydratarm
  • Ketogene Diät

 

 

Falls aufgrund Ihrer Allergien bzw. Intoleranzen spezielle Lebensmittel erforderlich sind,

bitten wir um vorherige Rücksprache mit unserer Diätassistentin!

 

 

 

 


Die Ausstattung

Eine vielseitige Ausstattung mit einem großen Schwimmbad, Sauna, Gymnastikraum, große und kleine Therapieräume mit Meerblick und einem Wartebereich, Kegelbahn, zwei Teeküchen, Waschküche und Trockenraum mit Bügeleisen, Lounge mit Sitzgelegenheiten, kleine Bibliothek, mehrere Kreativräume, mehrere Aufenthaltsräume, Speiseräume, Liegewiese und nicht zuletzt ein abwechslungsreiches Angebot an Freizeitaktivitäten sorgen dafür, dass Sie und Ihre Kinder einen erholsamen Aufenthalt bei uns genießen können.

       

 

Zur Verfügung stehen 73 Zimmer, die größten Teils je nach Belegung als Doppelzimmer oder 2-Raumappartments mit Verbindungstür bewohnt werden können.

Für größere Familien haben wir 2 Appartements. Die Zimmer sind jeweils mit Dusche/WC und Telefon ausgestattet und verfügen über direkten bzw. seitlichen Meerblick.

Auf jeder Etage steht ein Kühlschrank für die Patienten zur Verfügung.

Einige Zimmer sind behindertengerecht eingerichtet. Im Haus gibt es mehrere Aufzüge.

Wir haben uns bewusst für ein medienfreies Haus entschieden, daher steht Ihnen kein W-LAN zur Verfügung.

Die physikalischen Anwendungen werden in der hauseigenen Therapieabteilung verabreicht.

            

          


Wissenswertes über Großenbrode

Das Ostseeheilbad Großenbrode befindet sich an der Ostseespitze der Lübecker Bucht, auf der Wagrien-Halbinsel

zwischen Heiligenhafen und der Insel Fehmarn.

Einkaufsmöglichkeiten, Banken, Post und Apotheke sind im nahe gelegenen Ort vorhanden.

 

Weitere Informationen zur Umgebung finden Sie hier:

Veranstaltungskalender Großenbrode

Sehenswertes in und um Großenbrode

Ausflugsziel Galileo Fehmarn

Heiligenhafen Info

Aktiv Hus Heiligenhafen

Seebrücke Heiligenhafen

         

 


Medienfrei

Bitte beachten Sie, dass wir uns bewusst für ein medienfreies Haus entschieden haben

und Ihnen daher kein W-LAN zur Verfügung steht.

Anreise:

Mit der Bahn: Zielbahnhof Oldenburg/Holstein oder Großenbrode

Mit dem Auto: ab Hamburg auf der A1 Richtung Puttgarden, an der Abfahrt Großenbrode links abbiegen. Nach der Straßenüberquerung ist links die Klinik zu sehen.

Parkplätze stehen kostenlos am Haus zur Verfügung.

Unser Standort bei Google Maps klicken Sie hier

 

Unsere Bildergalerie
Kinder- und Jugendhaus
Kinder- und Jugendhaus
Kinder- und Jugendhaus
Kinder- und Jugendhaus
Unser Schimmbad
Eingangsbereich
Kinder- und Jugendhaus
Weststrand
Behandlungsraum
Südstrand
Sehen Sie alle Fotos zu diesem Thema durch Klick auf den Bilderstreifen